Die Ergebnisse der JHV und der Körung
Zu unserer diesjährigen Zentralen Hengstkörung am 20. und 21. Februar in Alsfeld waren - abgesehen von den bewährten Althengsten - fünf junge Deckhengst-Anwärter gemeldet.
Leider blieb ein Junghengst aus Polen der Veranstaltung fern, sodass sich der Körkommission - bestehend aus unserem Zuchtleiter Dr. Hartwig Tewes, Michael Bunse und Jakob Maier - vier Junghengste präsentierten, um den begehrten Titel "gekört" zu erhalten.
Die erste Sichtung der Junghengste durch die Körkommission begann am Samstag mit dem Messen, der Identifikation und der Vorführung auf hartem Boden. Danach folgte die Begutachtung jedes Junghengstes an der Hand und im Freilauf. Bei einer abschließenden gemeinsamen Schrittrunde waren alle vier Hengste noch einmal im direkten Vergleich zu sehen.
Am Samstagabend fand traditionell die Jahreshauptversammlung unseres Verbandes statt.
Nach dem Rücktritt des bisherigen Geschäftsführer Ulrich Seuser im November 2015, hatte Ralf Schneider als Beisitzer im Vorstand die Geschäftsführung des Verbandes kommissarisch weitergeführt. Er wurde nun zum neuen Geschäftsführer gewählt. Neu in den Vorstand kam als Beisitzer Monika Amelsberg, sodass der Vorstand nun wieder komplett ist.
Der Sonntag begann mit der letzten Besichtigung der Junghengste, bei der sich unsere Richter ein abschließendes Bild von den Köraspiranten machen konnten
Zwei Junghengste erhielten schließlich das Prädikat "gekört": 'Primus' aus der Zucht von Gralf Meentzen und 'Mattis vom Urfftal' im Besitz von Sylvia Schädlich.
Anschließend präsentierten sich die Althengste des FPZV, um nach Erhalt einer begehrten 1. Prämie noch um den Titel "Tagessieger der Althengste" zu kämpfen.
Zur Freude des FPZV wurden auch zwei bei den Landesverbänden gekörte Friesenhengste vorgestellt.
Im Rahmen der Körveranstaltung wurden zwei langjährige Züchter ausgezeichnet:
Gralf Meentzen und Josef Loy erhielten die goldene Plakette für Zucht und Haltung der FN. Beide haben bereits über 40 Fohlen im FPZV gezogen.
Das begeisterte Publikum erfreute sich im Rahmen eines abwechslungsreichen Schauprogramms an zahlreichen Auftritten unserer „Schwarzen Perlen“, die dabei ihre Vielseitigkeit als Reit- und Fahrpferde und insbesondere als ideale Freizeitpartner einmal mehr unter Beweis stellten. Zirzensische Lektionen, die Klassischen Arbeit an der Hand, Präsentationen an den langen Leinen und vor der Kutsche, sowie einige gerittene Schaubilder sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag.
Den abschließenden Höhepunkt der gesamten Veranstaltung bildete die Bekanntgabe des Körungssiegers der Junghengste: 'Primus' konnte sich diesen Titel vor 'Mattis vom Urfftal' sichern, der somit Reservesieger wurde. „Tagessiegers der Althengste“ wurde 'Siebo vom Polderhof' aus der Zucht des Friesenpferdegestüts Brümmer - Der Polderhof - aus Bunderhee vor 'Tiemen Doo.' aus dem Besitz von Lia Niboer.
Für ihre Zuchtzulassung im nächsten Jahr absolvieren die gekörten Junghengste ihre Hengstleistungsprüfung vom 07.09.2016 – 26.10.2016 in Redefin.
Der FPZV wünscht dafür allen Teilnehmern viel Erfolg !